Vorstand zieht positive Bilanz bei Mitgliederversammlung

Auf ein ereignisreiches Jahr blickten Vorstand und Abteilungsleiter des FC Wesuwe während der Mitgliederversammlung zurück.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Norbert Rüschen wurde schnell deutlich, dass das vergangene Vereinsjahr geprägt war von Engagement und sportlichem Einsatz.

In seinem Tätigkeitsbericht erinnerte der Vorsitzende insbesondere an die Sportwoche im vergangenen Jahr, die mit einem breiten sportlichen Programm gefüllt war und eine großartige Resonanz hatte.

„Der Neubau der Sporthalle Wesuwe macht Fortschritte und wir hoffen, dass die versprochene Fertigstellung des Gebäudes im Herbst 2026 realisiert werden kann“, sagte der Vorsitzende mit Blick auf den hohen organisatorischen Aufwand, den die Sportgruppen derzeit betreiben, um insbesondere den Kinder- und Seniorensport aufrechtzuerhalten.

Eine moderne elektronische Anzeigetafel sowie eine energieeffiziente LED-Flutlichtanlage konnte vor kurzem auf dem Hauptplatz installiert werden und die Inbetriebnahme beider Anlagen sei mit Saisonbeginn 2025/26 in Planung, erläuterte Norbert Rüschen weiter und dankte insbesondere der Stadt Haren, dem Landkreis Emsland sowie dem Kreissportbund für die Bereitstellung von Fördermitteln zur Finanzierung der Flutlichtanlage.

Zum Schluss seines Berichtes dankte Vorsitzender Rüschen allen ehrenamtlich Tätigen des Vereins und der Sponsoren, die maßgeblich zum Wohl des FC Wesuwe beigetragen haben. „Nur durch euer Engagement und euer persönliches Herzblut steht der FC Wesuwe auf gesunden Füßen mit einem breiten sportlichen Angebot“, sagte er.

Die Berichte aus den Abteilungen verdeutlichten, dass „im sportlichen Bereich alles rundläuft“. Das betonten die Abteilungsleiter für den Jugend- und Seniorenfußball sowie Hallensport, Marcel Witte, Markus Bölle und Michaela Kathmann.

Die Fußball-Damenmannschaft krönte eine perfekte Saison mit dem Aufstieg in die Kreisliga und dem zweiten Platz im Kreispokal. Auch der Jugendbereich zeigte sich in der nun abgelaufenen Saison mit rund 170 aktiven Kindern und Jugendlichen in 11 Mannschaften sehr breit aufgestellt. Dabei sorgen vierzig zum Teil lizensierte Trainer und Betreuer Woche für Woche mit großem Engagement für die fußballerische Ausbildung der Kinder sowie einen reibungslosen Spielbetrieb. Die Abteilung Radsport kann in diesem Jahr auf ihr 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Einen weiteren Aufwärtstrend vermeldete die Tennisabteilung insbesondere mit stabilen Zahlen im Kinder- und Jugendbereich.

Eine positive Kassenlage vermeldete Kassenwart Oliver König in seinem Geschäftsbericht.

Demzufolge gab es im Anschluss an die Berichte der Kassenprüfer auch das einstimmige Votum aus der Versammlung zur Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes.

Veränderungen gab es bei den Wahlen zu Teilen des Vorstandes. Für den auf eigenen Wunsch nicht zur Wiederwahl stehenden 2. Vorsitzenden Stefan Berenzen wurde einstimmig Theo Fischer gewählt. Für die auf eigenen Wunsch ausscheidende Schriftführerin Kerstin Rehnen wurde Bianca Schulte einstimmig in das Amt hineingewählt. Mit Sarah Lohe konnte erstmals eine Gleichstellungsbeauftragte in den Vorstand hineingewählt werden. Fußballobmann Markus Bölle wurde einstimmig für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Willi Schulte stellte sich erneut der Wiederwahl als 2. Kassenwart. Für den auf eigenen Wunsch ausscheidenden 1. Kassenwart Oliver König konnte trotz intensiver Suche kein Nachfolger gefunden werden. Norbert Rüschen erläuterte, dass man in diesem Punkt an einer Lösung arbeite, um die vielfältigen Aufgaben des Kassenwartes auf mehrere Personen zu verteilen.

Einen breiten Raum nahm der Punkt Ehrungen in Anspruch.

Stefan Berenzen erhielt die besondere Ehrung für seine elfjährige Zeit als 2. Vorsitzender des Vereins. „Du warst immer zur Stelle, wo es etwas zu erledigen gab“, sagte Vorsitzender Rüschen und würdigte seine hohen Verdienste um den FC Wesuwe. Seit zehn Jahren ist Markus Bölle Fußballobmann des FC Wesuwe. Geehrt wurde Kerstin Rehnen für ihre sechsjährige Zeit als Schriftführerin. Matthias Held erhielt die Ehrung für 500 Spiele im Trikot des FC Wesuwe. Simon Albers, Patrick Grönniger und Simon Wobken erhielten die Ehrung für 300 Spiele. 100 Spiele im Trikot des FC Wesuwe absolvierten Jana Wübben, Lena Stahl und Katharina Stroot.

Mit dem positiven Eindruck, dass die Arbeit beim FC Wesuwe auf vielen Schultern verteilt ist, endete eine harmonisch verlaufene Generalversammlung in sommerlicher Abendstimmung auf dem Sportplatz in Wesuwe.

To top