Jungschiedsrichter des FC Wesuwe hat Spaß am Pfeifen

Mit bestandener Prüfung hat sich Hannes Schulte aus Wesuwe einen echten Traum erfüllt. Er ist nach Absolvierung einer Schiedsrichterausbildung und erfolgreichem Abschluss jetzt der jüngste Schiedsrichter des FC Wesuwe.

„Ich mochte den Fußball schon seit meiner Kindheit“, sagt Hannes im Gespräch, der mit seinen dreizehn Jahren schon sehr selbstbewusst auftritt. „Mit vier Jahren bin ich als Minikicker des FC Wesuwe angefangen und spiele jetzt in der C-Jugend“.

Seine „Schiri-Prüfung“ in Theorie und Praxis hat er vor ein paar Wochen zusammen mit 34 weiteren Anwärtern erfolgreich abgelegt.

Auf die Frage wie er zur „Schiedsrichterei“ gekommen sei antwortet er: „Da ich mich neben dem Fußball auch für die Arbeit der Schiedsrichter sehr interessiere, habe ich öfter mal Spiele von Simon Fischer angeschaut. Dabei ist mir der Gedanke gekommen, auch selber mal Schiedsrichter zu werden“.

Simon Fischer ist ebenfalls als „Mann mit der Pfeife“ beim FC Wesuwe aktiv und hat Hannes Schulte sowohl bei den Anmeldeformalitäten als auch während des Lehrganges aktiv mitbegleitet.

Vor einigen Tagen hat er seine eigene Kennung erhalten. Diese ist erforderlich, damit der Schiedsrichter jederzeit seine Einsatzdaten online abrufen und seine Freihaltetermine immer aktuell einpflegen kann. Damit kann er ab sofort auch offiziell Spiele leiten.

„Er wird zunächst einmal vorwiegend im Jugendbereich eingesetzt um Gefühl und Sicherheit zu bekommen“, sagt der Schiedsrichterobmann des FC Wesuwe, Sebastian Bippen, der selbst auch Schiedsrichter-Ansetzer im Bereich des Fußballkreises ist. „Er wird bei den Spielen nicht allein gelassen und bekommt in der Anfangszeit immer einen Paten zur Seite gestellt“.

Seine erste „Bewährungsprobe“ bekam Hannes Schulte vor Kurzem als Schiedsrichterassistent im Viertelfinalspiel des Herren-Kreispokal in Stavern, bei dem ihm Schiedsrichter Sebastian Bippen eine tadellose Leistung bestätigte. Weitere Ansetzungen als Assistent sollen im Laufe der nächsten Wochen folgen.

Und so heißt es für Hannes Schulte zunächst einmal, sein neues Hobby mit in den Alltag zu integrieren, denn auch die Schule genießt für ihn oberste Priorität.

Vorstand und Mitglieder wünschen dem neuen Schiedsrichter und ehrgeizigen Sportkameraden dabei viel Glück, Ausdauer und ganz viel Erfolg.

(Bericht Gerd Stroot)

 

To top