Führungswechsel im Vorstand des FC Wesuwe

DSC02288 2

Zur Generalversammlung hatte der Vorstand des FC Wesuwe am ersten Freitag im Juli seine Mitglieder eingeladen. Coronabedingt konnte diese erst jetzt unter freiem Himmel im Vereins-Stadion an der Tribüne abgehalten werden. Mehr als achtzig Vereinsmitglieder waren der Einladung gefolgt und sorgten bei schönem Wetter für eine gute Kulisse.

In seinem Tätigkeitsbericht zum Vorstand erinnerte der Vorsitzende an zahlreiche durchgeführte Aktionen. Bei den drei Corona-Impfterminen hat der FC Wesuwe mehr als 700 Personen zu einer Impfung verholfen und damit eindrucksvoll seinen Anteil zur erfolgreichen Eindämmung der Pandemie geliefert.

Die Soccer-Court-Anlage konnte im Oktober vergangenen Jahres seiner Bestimmung übergeben werden. Fenslage dankte allen beteiligten Personen und Sponsoren und betonte, die Anlage stelle „eine wesentliche Bereicherung zum sportlichen Angebot in Wesuwe dar“.

Aktuell fertiggestellt wurde eine neue Zaunanlage im Bereich des Sportplatzes an der Schützenstraße. Fenslage dankte der Stadt Haren für die Übernahme der Kosten. „Der Zaun trägt in großem Maße zur Sicherheit der Kinder bei“.

Die Arbeiten am Bouleplatz seien aufgrund von Lieferproblemen bei den Materialien zur Begrenzung der Spielfelder ein wenig ins Stocken geraten. Man hoffe aber auf eine zeitnahe Fertigstellung.

Auf dem Sportplatz wurde von Vereinsmitgliedern eine überdachte hölzerne Sitzgruppe gebaut. Fenslage dankte insbesondere Friedhelm Haar, der den Zuschnitt der Holzkonstruktion vorgenommen hat.

Zum Schluss seines Berichtes dankte er allen Personen, die in vielfältiger Weise zum Wohle des FC Wesuwe beigetragen haben.

Aus dem Bereich des Fußball-Spielbetriebes berichteten Markus Bölle und Norbert Rüschen. Nach dem bitteren Abstieg der 1. Herrenmannschaft und dem gleichzeitigen Aufstieg der 2. Mannschaft kommt es im kommenden Spieljahr zum Aufeinandertreffen beider Mannschaften in der 2. Kreisklasse.

Im Jugendbereich schaffte die A-Jugend nach einer sehr erfolgreichen Saison den Aufstieg in die Bezirksliga. Hier wird es in der kommenden Saison eine Spielgemeinschaft mit Hemsen, Fehndorf und Hebelermeer geben.

Eine positive Kassenlage vermeldete Kassenwart Willi Schulte. Nach Rückführung aller Darlehenszahlungen ist der FC Wesuwe zum Ende des Geschäftsjahres schuldenfrei. Dafür gab es den verdienten Applaus des Publikums. Demzufolge gab es auch die einstimmige Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes.

Emotionale Momente gab es beim Punkt „Wahlen zum Vorstand“. Nach achtjähriger Tätigkeit stand Vorsitzender Ferdi Fenslage aus beruflichen Gründen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Wahlleiter Norbert Kuhr ließ die achtjährige Zeit Fenslages noch einmal Revue passieren und erinnerte an viele Höhepunkte. Er bezeichnete den Gewinn des Kreispokals der ersten Herrenmannschaft in 2015 „als absolutes Highlight deiner Karriere“ „Durch deine akribisch genaue Arbeit warst du dir deiner selbstgestellten Aufgabe sehr bewusst und hast dadurch deine eigenen Fußspuren im Vereinsleben des FC Wesuwe hinterlassen“. Sehr gerührt von den positiven Worten bedankte sich Fenslage für das jahrelange Vertrauen und wünschte dem FC Wesuwe für die Zukunft alles Gute.

Als Nachfolger für Ferdi Fenslage wurde aus der Versammlung Norbert Rüschen vorgeschlagen. Rüschen nahm den Kandidatenvorschlag an und wurde anschließend von der Versammlung einstimmig als neuer Vorsitzender des FC Wesuwe gewählt. Er bedankte sich bei allen Anwesenden für das eindeutige Votum „Ich danke meiner Frau Verena und meinem Vater Willi für die große Unterstützung“, waren seine Worte des Dankes insbesondere an seine Familie gerichtet. Er versprach, die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers mit gleichem Engagement fortzuführen.

Zum neuen Jugendwart wurde einstimmig Marcel Witte gewählt. Die Wiederwahl von Schriftführerin Kerstin Rehnen und der Abteilungsleiterin Hallensport Michaela Kathmann erfolgten einstimmig. Alle nahmen die Wahl an. Auch die Kassenprüfer Rainer Lammers und Hubert Rehnen wurden einstimmig für ein weiteres Jahr wiedergewählt.

Besonders geehrt wurden Marianne Lübbers und Monika Hüsers für ihre mehr als 40-jährige Übungsleitertätigkeiten beim FC Wesuwe. Susanne Wösten und Daniela Konen leiten seit 30 bzw. seit 20 Jahren Turngruppen in der Sporthalle.

Hermann Bose wurde gedankt für seine 14-jährige Leitung der Tennisabteilung Wesuwe.

Ferdi Fenslage wurde für seine achtjährige Zeit als Vorsitzender des FC Wesuwe geehrt.

Andreas Pöttker erhielt eine Ehrung für 25 Jahre Betreuertätigkeit in der 1. Herrenmannschaft. Andre Büscher wurde für 500 Spiele im Trikot des FC Wesuwe geehrt. Hendrik Albers spielte 300 Mal.

Die nach langjähriger Trainertätigkeit ausgeschiedenen Günter Stahl, Laurenz Menke, Christian Finke, Mario Schnieders, Markus Niemeyer und Peter Stahl erhielten vom Vorstand ein Präsent. Mit einem gemütlichen Umtrunk bis in die späte Nacht endete eine erfolgreiche und harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung einmal ohne pandemiebedingte Corona-Auflagen. Auf dem Foto oben zu sehen von links Ferdi Fenslage, Norbert Rüschen und 2. Vorsitzender Stefan Berenzen.

DSC02266 3

Besonderer Dank für insgesamt mehr als 130 Jahre Übungsleitung beim FC Wesuwe, von links Daniela Konen, Susanne Wösten, Marianne Lübbers, Monika Hüsers

 

DSC02273 2

Zahlreiche Ehrungen gab es auf der Mitgliederversammlung des FC Wesuwe. Hier alle Geehrten auf einen Blick.

 

DSC02283 2

Der Gesamt-Vorstand des FC Wesuwe mit dem neuen Vorsitzenden Norbert Rüschen. 

(Bericht Gerd Stroot)

To top